Ich heiße Jörg Glag und habe 2024 mit meiner Betreuerausbildung angefangen. Ich hatte in den Monaten zuvor viele Dinge für meine Schwiegermutter erledigen müssen, die ihre Angelegenheiten, eigentlich ziemlich unerwartet, nicht mehr bewältigen konnte. Im Rückblick ging das alles rasend schnell, zunächst die Einweisung in eine Klinik, danach die Suche nach einem Kurz- und anschließend nach einem Langzeitpflegeplatz. Leider hat sich meine Schwiegermutter gar nicht auf dieses Ereignis, plötzlich die Dinge nicht mehr selbst in der Hand zu haben, vorbereitet - vielleicht dachte sie, dass dafür noch genug Zeit bliebe. Aber sie hat leider die Frühzeichen nicht wahrhaben wollen und so rutschten wir alle ziemlich zügig von einer Katastrophe in die nächste.
Ich habe gelernt, mich zügig in Sachen Pflege, Unterbringung, Vermögenssorge einzuarbeiten - immer wieder mussten Entscheidungen getroffen werden, manche musste man bewusst nach hinten schieben, weil sie nicht die höchste Dringlichkeit hatten - andere Themen kamen von jetzt auf nachher. So hat uns das erste Pflegeheim zunächst in Aussicht gestellt den Kurzzeit-pflegeplatz in einen dauerhaften Pflegeplatz zu wandeln. Doch zwei Tage vor Ablauf der Kurzzeitpflege kam der Anruf, dass meine Schwiegermutter keinen Platz erhält und wir uns nach einem anderen Pflegeheim umschauen müssten. Dann hatte meine Schwiegermutter den Wunsch wieder zurück in ihre Heimat nach NRW zu ziehen und sie war mit der ersten Wohnheimalternative überhaupt nicht einverstanden und sehr unglücklich. Also suchten wir weiter nach einem Platz, in dem sie sich gut aufgehoben und sie als Person wertgeschätzt wurde.
Die Organisation des neuen Lebens in einer Welt, die immer schneller und für ältere Menschen chaotischer ist, das ist das, was ich als Betreuer bieten kann. Ich bin dabei in meinem Büro digital aufgestellt und versuche meine Arbeitsabläufe ständig zu optimieren, um dadurch für meine Betreuten mehr "da" zu sein. Nicht alle Wünsche lassen sich unmittelbar erfüllen, aber mit ein wenig Mithilfe durch die betreute Person, durch deren Angehörige und auch durch die Ehrenämtler und Professionellen im ganzen System (Unternehmen wie auch Behörden) lässt sich vieles realisieren.
...